Horsemanship Training
Horsemanship in der Hundeschule
Horsemanshipkosten
![Duke ein Jahr Duke ein Jahr](/export/sites/hundeschule/bildergalerie/Horsemanship/Duke-ein-Jahr-007.JPG_1516313050.jpg)
- Eine Trainingsstunde a/h 45,00€, Fahrkosten sind nicht enthalten.
- Eine Trainingsstunde an Sonn- und Feiertagen kostet a/h 55,00€.
- Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlich gebrauchter Zeit.
- Für Fahrkosten je gefahrenen Kilometer berechnen wir 0,80€. (gesamte Strecke hin und zurück)
Alle Preise beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Trainingsbeispiele:
Bodenarbeit / Hängertraining
![Ruby am Ponyhänger Ruby am Ponyhänger](/export/sites/hundeschule/bildergalerie/Horsemanship/Ruby-am-Ponyhaenger.jpg_594454730.jpg)
- Im Pferdealltag verhindert vertrauensvoller Umgang Unfälle, die Pferde werden berechenbarer, entspannter und damit zuverlässiger.
- Ruby nimmt Tuchfühlung mit einem fremden Pony Anhänger auf.
Immer das Verladeproblem
Geschafft
![Ruby im Ponyhänger Ruby im Ponyhänger](/export/sites/hundeschule/bildergalerie/Horsemanship/Ruby-im-Ponyanhaenger.jpg_20014807.jpg)
- Jetzt findet Ruby den Anhänger gut, obwohl dieser für sie viel zu klein ist.
Wann gibt es endlich wieder Regen?
Sommer 2017
![Juli 2017, genug Wasser. Juli 2017, genug Wasser.](/export/sites/hundeschule/bildergalerie/Horsemanship/Wasserpferde20170726.jpg_311756964.jpg)
- In diesem Jahr gab es genug Regen, es waren regelrechte Wasserspiele.
Pferde verstehen, Probleme lösen!
Duke beim Wippentraining
![Duke auf der Wippe. Duke auf der Wippe.](/export/sites/hundeschule/bildergalerie/Horsemanship/Duke-auf-Wippe.jpg_1543976573.jpg)
- Duke hat die Wippe zum Anfang auf kleineren Exemplaren kennen gelernt.
- Ein Pferd, was solche Hindernisse bewältigt, hat natürlich keine Probleme beim Verladen.
- So hat das Pferd absolutes Vertrauen.
Nur miteinander wächst Vertrauen!
Duke auf dem Podest
![Duke liebt diese Position. Duke liebt diese Position.](/export/sites/hundeschule/bildergalerie/Horsemanship/Duke_Podest.JPG_594454730.jpg)
- Auch hier wird die Körperbeherrschung trainiert, trotz dieser Position ruhig und gelassen bleiben.
Gymnastizierung für feines Reiten!
Duke gibt im Genick nach
![Duke geht freundig durchs Genick. Duke geht freundig durchs Genick.](/export/sites/hundeschule/bildergalerie/Horsemanship/Duke-durch-Genick-2.jpg_1819424230.jpg)
- Duke hat am Boden gelernt, gern bereitwillig und wohlgemerkt ohne Gebiss im Genick nachzugeben, man muß allerdings wissen, wie diese Bereitwilligkeit ausgebildet wird.
- So kann diese Position im Sattel viel leichter abgerufen werden, weil das Pferd wirklich versteht, worum es geht.
- Garnicht auszudenken, wenn zur Verfeinerung z.B. beim Dressurreiten ein Gebiss genutzt wird, welche Qualität wir erreichen könnten.
- Zwang am Gebiss, Sperrriemen und Schlaufzügel sind dann vollkommen überflüssig.
- Wirkliche fachlich systematische Ausbildung ist möglich, wenn wir uns die Zeit nehmen, eine gute Beziehung zum Pferd aufzubauen.